Oticon stattet bewährte Hörsystemfamilie mit Premium-Funktionen aus – das neue Oticon Jet PX bietet die volle Welt der Klänge

03.03.25

Erstmals führt Oticon Deutschland das offene Klangerlebnis nun auch im mittleren Preissegment ein und launcht am 3. März 2025 eine komplette Hörsystemfamilie, die ein komfortables und natürliches Hörerlebnis bietet. Im Gegensatz zu herkömmlichen Hörsystemfamilien, die ausschließlich auf Direktionalität beruhen, ermöglicht Oticon Jet PX mit BrainHearing™-Technologie Menschen mit Hörminderung den Zugang zur gesamten Klangumgebung – ausgewogen und kontrastreich. Orientiert an den unterschiedlichen Bedürfnissen der Kund:innen ist Oticon Jet PX in einer Vielzahl von Bauformen und Farben erhältlich.

Hamburg, 03. Februar 2025Das Knirschen von Schritten im Kies, raschelnde Blätter am Baum oder das schrille Klirren einer Fahrradklingel – unsere Welt ist von unterschiedlichsten Klängen und Geräuschen geprägt. Was wir hören, vermittelt unserem Gehirn wichtige Informationen und gibt uns eine räumliche Orientierung. Seit vielen Jahren arbeitet Oticon an seiner Mission, auch Menschen mit einer Hörminderung die ganze Welt der Klänge zu eröffnen. Ein weiterer Schritt zu diesem Ziel ist der bevorstehende Launch von Oticon Jet PX. Das dänische Unternehmen erneuert die Produktlinie Oticon Jet und bietet Anwender:innen jetzt auch ein offenes Klangerlebnis in diesem Preissegment.

Die ganze Welt der Klänge

Die Hörforschung hat gezeigt, dass unser Gehirn Zugang zur ganzen Perspektive einer Klangumgebung benötigt, um Klängen bestmöglich Sinn geben zu können.1,2 Ein offenes Klangerlebnis schafft die richtige Grundlage für ein besseres Hörerlebnis. Daran orientiert arbeitet Oticon nach der BrainHearing-Philosophie und entwickelt Hörsystemtechnologie, die das Gehirn in seiner natürlichen Funktionsweise unterstützt, um das Hören zu erleichtern. Und das hat Oticon Jet PX zu bieten:

Offenes Klangerlebnis. OpenSound Navigator™ bietet einen 360°-Zugang zu Sprache und klarem Klang, selbst bei Lärm.

Integriertes Deep Neural Network 1.0. Eine integrierte künstliche Intelligenz, die mit 12 Millionen realen Klangszenen trainiert wurde, sorgt für ein komfortables und natürliches Hörerlebnis.

Unterstützung für das Gehirn. Die BrainHearing-Philosophie unterstützt die natürliche Art und Weise, wie das Gehirn Klänge wahrnimmt, indem es Zugang zur gesamten Klangumgebung bietet.

Großartiger Klang entsteht durch großartige Technologie. Die PolarisTM-Plattform sorgt für eine schnelle und präzise Klangverarbeitung und ermöglicht das offene Klangerlebnis.

Bedürfnisorientierte Bauformen für noch mehr Zufriedenheit

Oticon Jet PX ist in sieben Bauformen erhältlich, die von diskreten und maßgefertigten IIC- und CIC-Lösungen bis hin zu Geräten mit Bluetooth-Konnektivität reichen. Sowohl das miniRITE als auch das miniBTE sind mit Akku und Einwegbatterien erhältlich, und es stehen Nutzer:innen zwei Ladeoptionen zur Auswahl. Oticon Jet PX ist in zwei Leistungsstufen und einer Vielzahl von Farben verfügbar, um den Wünschen aller Kund:innen gerecht zu werden.

Oticon Jet PX verfügt über Bluetooth® Low Energy-Technologie und bietet Kompatibilität mit einer breiten Palette von unterstützendem, drahtlosem Zubehör, mit dem Nutzer:innen des Hörsystems mit ihrer digitalen Welt verbunden bleiben. So ist direktes Audio-Streaming vom iPhone®, iPad®* oder iPod Touch und von AndroidTM**möglich.  Mit der Oticon Companion App kann eine Vielzahl weiterer Features genutzt werden, um durch ein personalisierbares Hörerlebnis für alle individuellen Ansprüche das Beste aus dem Hörsystem herauszuholen. So bietet die App unauffällige Lautstärke- und Programmsteuerungselemente sowie Tinnitus Sound SupportTM, über den unter anderem die Tinnitus-Klänge nach Bedarf individualisiert werden können. Weitere nützliche Features sind die Möglichkeit einer Fernanpassung durch Hörakustiker:innen mittels RemoteCare sowie die unterstützende Funktion „Hörgeräte finden“, wenn die Hörsysteme einmal verloren gegangen sind.

 

Über Oticon

Oticon designt und entwickelt seit mehr als 115 Jahren Hörsysteme für Erwachsene und Kinder, deren Gehör geschädigt ist. Als einziger Hörgerätehersteller der Welt verfügt Oticon über ein eigenes Forschungszentrum. Im Dialog mit Nutzern, Wissenschaftlern, Entwicklern und Hörakustikern werden die Oticon Hörsysteme kontinuierlich weiterentwickelt, um passende Lösungen für ihre Kunden zu finden. Das Ziel des dänischen Konzerns ist es, Menschen mit „life-changing technology“ zu unterstützen. Oticon ist einer der größten Hörgerätehersteller der Welt und Teil der Demant-Gruppe, in der weltweit über 20.000 Mitarbeiter arbeiten.

Pressekontakt:
Rothenburg & Partner GmbH
Verena Busch
Friesenweg 5f
22763 Hamburg 
Tel: (040) 88 91 08 - 0
E-Mail: busch@rothenburg-pr.de

Unternehmenskontakt:
Oticon GmbH
Antonie Wiegelmann
Offakamp 7 – 9 b
22529 Hamburg
Tel: (040) 84 88 84 - 64
E-Mail: atwm@oticon.com